Ablauf
2.11.1999
Mitteilung der Stadt an die Kuratorien über eine Erhöhung der Elternbeiträge und Einladung zur formellen Anhörung am 4.11.1999 4.11.1999
Anhörung des Kuratoriums zur Erhöhung in der KiTa Douglasstraße. Bekanntgabe der genauen Zahlen über die geplante Erhöhung 7.11.1999
Fax an die Stadtverwaltung mit meiner Stellungnahme zur Vorlage beim Kultur- und Sozialausschuß 8.11.1999
Sitzung des Kultur- und Sozialauschuß. Durch Frau Selisko (Leiterin Amt 5 der Stadt) wurde das Ergebnis der Anhörung vorgetragen. Die Argumente der Eltern wurden nur teilweise bzw. falsch wiedergegeben. Meine Stellungnahme wurde nicht erwehnt. Die Auschußmitgleider lehnten die Beitragserhöhung in dieser Höhe grundsätzlich ab. Der Vorschlag der CDU-Fraktion, die Beiträge um 20 DM zu erhöhen wurde mehrheitlich angenommen 14.11.1999
Telefonat mit Frau Hätsch-Johannes. Wir einigten uns darauf, dass ich im Namen des KEB Kontakt zu dn Faktionen im Stadtrat aufnehme. 16.11.1999
Fax an Frau Hätsch-Johannes (Vorsitzende des KEB)mit dem Entwurf des Schreibens an die Stadtratsfraktionen 22.11.1999
telefonische Bestätungung des Entwurfs durch Frau Hätsch-Johannes 23.11.1999
Zustellung des Schreibens an alle Faktione im Stadtrat und Kopie an das Jugendamt (Koordiniert die Arbeit des KEB) 24.11.1999
Sitzung des Stadtrates. Die Vorlage mit der Erhöhung wurde von Tagesordnung genommen und an den Finanzausschuß zurückverwiesen 15.12.1999
Sitzung des Finanzausschußes. Der Auschuß beschloss dem Stadtrat vorzuschlagen die Gebühren nicht zu erhöhen 16.12.1999
MZ-Bericht von Markus Wagner: Gebühren für Kindergärten sollen bleiben wie sie sind - Erhöhung abgelehnt - Streichungen bei Konsolidierung - Hundesatzung empfohlen 21.12.1999
Sitzung des Stadtrates. Der Vorschlag der CDU die Beiträge um 20 DM anzuheben wurde mehrheitlich angenommen. 22.12.1999
Aushang in der KiTa "Dammköhler-Straße" über die Erhöhung
MZ-Bericht von Angelika Adam: Die Elternbeitrage stewigen um 20 Mark - Vorschlag der CDU-Fraktion fand die Mehrheit
27.12.1999
Zustellung der neuen Gebührenbescheide durch die Stadt an die Eltern 15.1.2000
MZ-Bericht von Ute Albersmann: Gesetz treibt Gebühr hoch - Neuregelung kastet pro Kind bis zu 50 Mark mehr - Ministerium räumt Probleme ein
MZ-Kommentar von Ute Albersmann: Leistung der Solidarität
16.1.2000
Fax für Leserzuschrift an die MZ zum Artikkel vom 15.1.2000 17.1.2000
MZ-Leserzuschrift von Annlies Krüger: Teure Kindergartenplätze Zu "Gesetz treibt Gebühr hoch", MZ vom 15.01.2000 18.1.2000
MZ-Bericht von Gerhard Gunkel: Abgeordnete halten hohere Zuschüsse für denkbar - Regelungen zur Kinderbetreuung sind erneut in der Diskussion 22.1.2000
MZ-Bericht von Gerhard Gunkel: Kontroversen über höhere Elternbeitrage - Kritik an Fraktionen - Treffen mit Initiative 28.1.2000
MZ-Bericht von Gerhard Gunkel: Eltern bieten Kompromiss an - Volksinitiative akzeptiert bisherige Kürzungen 31.1.2000
Fax an die MZ zur Korrektur des Leserbriefs 2.2.2000
MZ Leserzuschrift von Jens Hüttich: Erhöhung ist bedenklich - Zu "Gesetz treibt Gebühr hoch", MZ vom 15.01.2000 10.2.2000
MZ Leserzuschrift von Marion Kammel: Ausgaben - Zu "Gesetz treibt Gebühr in die Höhe", MZ vom 15.01.2000 22.2.2000
MZ-Bericht von Ute Albersmann: Kuppe: Kein Grund für höhere Beiträge - Gesetzesänderung verteidigt - 232 Erzieherinnen entlassen 23.2.2000
MZ-Bericht von Ute Albersmann: Schwarzer Peter für Kommunen? - Volksinitiative: Beitragserhöhungen sind vielerorts unvermeidbar 25.2.2000
MZ-Leserzuschrift von Katrin Esche: Falscher Eindruck - Zu "Kuppe: Kein Grund für höhere Beträge", MZ vom 22.02.2000