Teure Kindergartenplätze

Zu "Gesetz treibt Gebühren in die Höhe , MZ vom 15. 01.2000

Ich finde es sehr traurig, dass Eltern so tief in ihre kleine Tasche greifen und für einen Kindergarten-Platz mit Essen so viel bezahlen müssen. Und das, obwohl bisher nur Wenige einen Westlohn erhalten. Und dann wundert man sich, wenn junge Leute keine Babys mehr wollen. Von 600 Mark Erziehungsgeld ist es sehr schwer, ein Kind aufzuziehen.

Die Kommunen sollten sich an die Regierung wenden und sich die Gelder von unseren Politikern holen, die ja so gut die Gelder des Volkes verwalten. Wie kann man nur so Geld an Steuerzahlern vorbei schleusen?

Annlies Krüger, Wörlitz

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (11,2 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

Zurück zum Pressespiegel

Zurück zur Beitragserhöhungsübersicht

Zur Startseite des SEB