Stadtrat Aschersleben
Die Elternbeitrage steigen um 20 Mark
Vorschlag der CDU-Fraktion fand die Mehrheit
Von unserer Redakteurin ANGELIKA ADAM
Aschersleben/MZ 230 Mark zahlen die Eltern mit Beginn des neuen Jahres, wenn ihr Erstling in der Kinderkrippe betreut werden soll. Besucht das Kind den Kindergarten, beträgt der Elternbeitrag 200 Mark. In der Krippe sind es beim zweiten Kind 177,50 Mark, beim dritten und jedem weiteren Kind 125 Mark. Der Kindergartenplatz für das zweite Kind kostet künftig 155 Mark und für das dritte und jedes weitere 110 Mark. Das beschlossen die Stadträte, als sie dem Antrag der CDU-Fraktion zur Elternbeitragssatzung für die Kindertagesstätten mit Mehrheit ihre Zustimmung gaben.
Damit wurden sowohl die gestaffelten Elternbeiträge entsprechend der Betreuungsstunden in den Einrichtungen als auch die rapide Erhöhung gegenüber dem Vorjahr um 100 Mark vom Tisch gewischt. Der Antrag von Frank Seifert (Widab), die Elternbeiträge im kommenden Jahr nicht zu erhöhen und sie in gleicher Höhe wie in diesem Jahr zu erheben, hatte vorher nicht die Mehrheit gefunden. Seinen Vorstoß hatte Seifert u. a. mit dem Engagement der Erzieherinnen begründet, die durch ihr solidarisches Handeln schon Finanzlöcher stopfen würden. Außerdem hatte er davor gewarnt, Familien mit Kindern besonders zur Kasse zu bitten. Die Stadträte der DSU, der Wählerinitiative "Die Aschersleber Bürger" und der PDS unterstützten Seiferts Vorschlag. Die von SPD, FDP und CDU fanden den Vorschlag, wie Dietrich Lührs (CDU) erklärte, "sehr verlockend". Sie entschieden sich aber für den CDU-Antrag, der eine Erhöhung der Elternbeiträge generell um 20 Mark favorisiert hatte, "weil ein maßvolles Vorgehen bei der Erhöhung der Beiträge den Eltern sehr wohl zugemutet werden kann".
Download des Artikels als 150 dpi-Scan (29 kByte) aus der (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)
Zurück zum Pressespiegel Zurück zur Beitragserhöhungsübersicht