Sprachgebrauch

Bezeichnung war treffend

zu "Volksinitiative legt Gesetzentwurf vor", MZ vom 23. Mai:

Seit einigen Jahren wird in der Öffentlichkeit der Begriff Kindertagesstätten benutzt, unter anderem in der Bedeutung des guten alten Kindergartens. Der Begriff "Kindergarten" hat aus dem deutschen Sprachraum heraus seinen Siegeszug in die Welt angetreten. Ich halte es für eine sprachliche Entgleisung, für dieses griffige Wort das bürokratische Wortungetüm "Kindertagesstätte" einzuführen. Unsere Alltagssprache wird dadurch um altbekannte Begriffe ärmer. Dieser klobige Begriff schreit geradezu nach einer Abkürzung, die denn auch in Form von "Kita" bereits gang und gäbe ist. Ich bezweifle sehr, dass damit die Sprache durchsichtiger und freundlicher gemacht wird.

Dr. Johannes Piskorz, Halle

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (13,1 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB