Kinderbetreuung

Kein drastischer Gebühren-Anstieg

Elternvertreter starten Volksbegehren

Magdeburg/MZ/gg. Die gekürzten Zuschüsse des Landes für die Kinderbetreuung haben offenbar nicht zur befürchteten drastischen Gebühren-Erhöhung geführt. Die Elternbeiträge für einen Krippenplatz stiegen im Landesdurchschnitt nach einer Übersicht des Sozialministeriums um zwei Prozent, für einen Kindergartenplatz um 8,6 Prozent. Durch das solidarische Verhalten von Trägern und Erzieherinnen, sagte Sozialministerin Gerlinde Kuppe (SPD) der MZ, hätten auch die prophezeiten Massenentlassungen verhindert werden können. 1999 sei die Zahl der Erzieherinnen landesweit um 764 gesunken.

Indes wird die Volksinitiative gegen das Betreuungsgesetz am 1. Juni eine Unterschriften-Sammlung für ein Volksbegehren starten. Die Initiatoren wollen vor allem die geplanten weiteren Kürzungen bei den Landeszuschüssen

verhindern.

zum Hauptbericht

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (21,1 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

 Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB