Schulöffnung
Neubestimmung nötig
Zu "Ende der Paukschule", MZ vom 4. März
Der Schritt zur festen Schulöffnung kann nur ein Anfang sein. Dann muss die weitere Gestaltung gut durchdacht werden. Warum nicht drei Lernblöcke (oder Doppelstunden) von je 100 Minuten? Ich habe aber in meiner fast 50-jährigen Lehrertätigkeit erlebt, dass wir schon vieles erprobt haben. Ob das nun die so genannte Schreibspurmethode war oder der so genannte schülergemäße Unterricht, alles ist irgendwie schon mal da gewesen. Es kam heraus, dass ohne diszipliniertes Lernen keine Schule Erfolge erringen kann. Ich wende mich gegen die etwas reißerische Überschrift des Artikels, in dem die "Paukschule" verdammt wird.
Ohne Lernen kommt auch heute keine moderne Schule aus, Sie muss und wird imm er Lemschule sein, Diesem ersten Schritt muss eine Neubestimmung des Schulsystems und der Inhalte folgen Warum fehlen heute laut Bundeskanzler Fachleute für Computertechnik? Weil wir sie eben nicht ausgebildet haben. Wo sind denn die Begabtenschulen?
Dr. Günter Bock, Bad Dürrenberg
Download des Artikels als 150 dpi-Scan (17,2 kByte) aus der (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)
Zurück zum Pressespiegel