Kindertagesstätte "Staßfurter Höhe"
Platz zum Spielen und für die Phantasie
Für Neugestaltung werden Ideen gesammelt
Aschersleben/MZ/pek. Für eine Neugestaltung der Außenanlagen der Kindertagesstätte Staßfurter Höhe" werden derzeit viele Ideen gesammelt. Dabei sind die Erzieher und Eltern gefragt, aber auch die Kinder. "Die Kinder sind ganz wichtig bei der Einbeziehung ihrer Wünsche", unterstreicht Gerlinde Khurana, die bei der Stadt Aschersleben für den Bereich Kindertageseinrichtungen zuständig ist.
Rund 140 Hortkinder und 32 Kindergartenkinder sollen in der Einrichtung nach einem neuen Konzept betreut werden, wenn der derzeit laufende Umbau im Innern abgeschlossen ist (die MZ berichtete). Bezüglich der Freifläche geht es jetzt erst einmal darum, Entwurfsideen für eine Neugestaltung zu erarbeiten. Für die Realisierung sollen dann Fördermittel-Anträge gestellt werden, sagt Frau Khurana. Bereits erfolgt ist eine Bestandsaufnahme durch das mit der Planung beauftragte Büro Atelier Bernburg. Und nach einem Auftaktgespräch der Landschaftsarchitekten mit dem Träger der Einrichtung und den Erziehern fand jetzt auch eine erste Gesprächsrunde mit Erziehern und Eltern statt, für die sich die Organisatoren allerdings eine regere Beteiligung der Eltern gewünscht hätten. Diese Runde war eine von mehreren Veranstaltungen mit Erziehern, Eltern und Kindern, bei denen Ideen gesammelt werden sollen für eine naturnahe und Kind gerechte Umgestaltung der Freifläche im Bereich der Kindertagesstätte - wie die Architekten das Ziel formulierten.
Anhand bereits realisierter Projekte stellten die Planer den Erziehern und Eltern Möglichkeiten vor, wie mit verschiedensten Mitteln und unterschiedlichstem Aufwand Spielräume geschaffen werden können, die mehrfach nutzbar sind und in denen die Kinder auch Phantasien ausleben können. Völlig losgelöst von der Frage der Finanzierung, ob der Platz dafür da ist und wie es letztlich realisiert werden könnte, waren dann Erzieher und Eltern aufgefordert zu überlegen, wie die Freifläche an der Kindertagesstätte künftig aussehen sollte. In den Mittelpunkt der Ideensammlung stellten die Landschaftsarchitekten dabei drei Fragen: was vom derzeitigen Bestand bleiben soll, welche Dinge stören und welche Wünsche und Vorstellungen es für die Neugestaltung gibt. Die Ergebnisse sollen dann in einer weiteren Gesprächsrunde mit Eltern und Erziehern, die am 1. November ab 19 Uhr in der Grundschule Staßfurter Höhe stattfindet, vorgestellt und die Ideen diskutiert werden.
Download des Artikels als 150 dpi-Scan (13,3 kByte) aus der (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)
Zurück zum Pressespiegel