Schulentwicklungsplanung

Nur eine Schule wird übrig bleiben

Entscheidung zwischen Hoym und Nachterstedt

Von unserer Redakteurin ANGELIKA ADAM

Aschersleben/MZ. Die schwierigste Entscheidung ist in der Verwaltungsgemeinschaft Hoym-Nachterstedt zu treffen. Das erklärte Schulamtsleiterin Regina Anders bei der Anhörung zur mittelfristigen Schulentwicklungsplanung. Die Bürgermeister sollten vor der Kreistagsentscheidung den Standpunkt ihrer Räte zum Entwurf der Landkreisverwaltung über die Schullandschaft bis zum Schuljahr 2005/06 vortragen.

In keiner Verwaltungsgemeinschaft gibt es zwei gleichwertige Sekundarschulen wie die in Hoym und in Nachterstedt und eine kleine Sekundarschule in Neu Königsaue, von denen aufgrund der sinkenden Schülerzahlen künftig nur eine Bestand haben wird. Während die Verwaltung des Landkreises die Schule in Nachterstedt favorisiert, sind die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft uneins in ihrer Meinung. Der Nachterstedter Rat bestätigte den Vorschlag des Landkreises und fand Unterstützung bei den Gaterslebenern. Die Räte in Neu Königsaue und Schadeleben plädierten für den Erhalt der kleinen Schule in Neu Königsaue, die ihrer Meinung nach besondere Vorteile für die Schüler bietet. Und Hoyms Bürgermeister warb für seine Sekundarschule, die nach dem Auszug der Grundschule in ihr ursprüngliches Domizil in der Nähe des Schlosses noch bessere Bedingungen biete als jetzt schon. Die Unterschriften der Eltern, die Neu Königsaues Bürgermeister Erhard Hartmann an den Ausschuss überreichte, konnten einen Kompromiss herbeiführen. Regina Anders unterbreitete den Vorschlag, an der Neu Königsauer Schule mit allen Betroffenen die Regularien für den Umzug in eine andere Schule zu besprechen und das Beste für die Kinder zu erreichen.

In der Anhörung zur Schullandschaft in der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein/Harz gab es keine Meinungsverschiedenheiten mit der Landkreisverwaltung. Der Ausschuss wird nun in seiner Beratung am Donnerstag einen entsprechenden Beschlussvorschlag für den Kreistag formulieren.

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (34,4 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB