Fest zum Kennenlernen

Gemeinsames Hüpfen bringt neue Freunde

Johannisschüler gehen zum Lernen nun zur Staßfurter Höhe

Von BIANCA BERGER

Aschersleben/MZ. So macht Schule richtig Spaß. Die Abc-Schützen der Grundschule "Staßfurter Höhe" mussten sich nicht überwinden, nach den erholsamen Sommerferien den Weg in die Schule wieder anzutreten. Sie konnten gestern den Ranzen noch zu Hause lassen, denn sie begannen das neue Jahr mit einem großen Fest. Anstatt zu pauken, hatten sie bei lustigen Spielen eine Menge Spaß.

Anlass des ungewöhnlichen Schulauftaktes war die Zusammenlegung der Johannisschule mit der Grundschule "Staßfurter Höhe". Aufgrund der sinkenden Schülerzahlen musste die Johannischule geschlossen werden und die Abc-Schützen und Lehrer von dort nun zur Staßfurter Höhe umziehen. Somit gab es für sie gestern jede Menge neuer Dinge zu erkunden und neue Kinder kennen zu lernen. Damit das "Beschnuppern" leichter fällt, haben sich Lehrer und Eltern überlegt, gleich mit einem spaßigen Fest ins neue Schuljahr zu starten. Beim Stelzenlauf, Riesenmikado, Dosenwerfen und vielen anderen lustigen Spielen ließen sich leicht neue Kontakte knüpfen und auch auf der Hüpfburg lernten sich die Schüler schnell kennen. Bei einer großen Tombola konnten die Kids mit ein wenig Glück viele tolle Preise gewinnen, die die Schüler und Eltern vorher gesammelt haben.

Ob Federballschläger, Kuscheltiere oder Videokassetten - alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, war dabei. Bei dem Musiktheater, das in der Turnhalle aufgeführt wurde, saßen die Abc-Schützen der beiden Grundschulen zusammen begeistert auf den Bänken und sangen gemeinsam die Lieder mit. Die anfängliche Scheu hatte sich schon fast in Luft aufgelöst.

Wenn der Unterricht in den nächsten Tagen wieder richtig beginnt, könnte es in dem Schulgebäude auf der Staßfurter Höhe etwas enger zugehen. Schließlich drücken die 76 ehemaligen Johannisschüler nun dort auch die Schulbank. "Wir haben elf Klassenräume und jetzt elf recht große Klassen", erzählt Schulleiterin Karin Ruschke. Sie hat ebenfalls noch einige Probleme mit so vielen unbekannten Gesichtern. Einige von den Johannisschülern fragte Frau Ruschke, ob sie gern in die neue Schule gehen werden.

Für die Schüler ist die Zusammenlegung auch eine große Umstellung. Anja Kiesel, die in die zweite Klasse gekommen ist, muss sich ebenfalls an einen neuen Schulweg gewöhnen. Sie findet die Schule an der Staßfurter Höhe wegen der Reifenschaukeln zwar ganz gut, "aber hier muss ich so viele Treppen bis zu den Klassenräumen und Toiletten laufen", schimpft die 7-Jährige. Nancy Sölter und Anne Köhler aus der Grundschule "Staßfurter Höhe" finden es toll, dass sie neue Mitschüler bekommen. "Wir haben zwei Neue aus der Johannisschule in der Klasse. Die sind nett", freut sich die 9-jährige Anne.

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (48,1 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB