Schuljahresanfang

"Gelbe Füße den Weg"

Polizei kündet verstärkte Kontrollen an

Aschersleben/MZ/dm. "Gelbe Füße" auf den Gehwegen vor vielen Grundschulen der Stadt sind ein sicheres Zeichen, dass der Schulanfang vor der Tür steht. Mit dieser Aktion wollen wir besonders den Schulanfängem Hinweise für einen sicheren Schulweg geben", erklärte Verkehrssicherheitsberater Michael Harke vom hiesigen Polizeirevier.

Mit den Spannbändern macht die Polizei gemeinsam mit der Verkehrswacht und dem ADAC die Kraftfahrer aufmerksam, dass sie wieder verstärkt auf Kinder im Straßenverkehr achten müssen.

Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme sollten für alle Verkehrsteilnehmer das oberste Gebot sein, so die Polizei. An die Eltern, besonders von Abc-Schützen, geht der Appell, mit den Kindern rechtzeitig den Weg zur Schule oder Schulbushaltestelle zu üben.

Wegen ihrer geringen Körpergröße sind Kinder leicht zu übersehen und können selber das Verkehrsgeschehen nicht einschätzen. Darum rät die Polizei zu heller und auffälliger Kleidung und Schultaschen mit großen reflektierenden Flächen. Der Schulweg sollte rechtzeitig begonnen werden, weil Zeitnot oftmals zu Unaufmerksamkeit verleitet.

Prinzipiell sollten die Eltern die Kinder anhalten, den sichersten Schulweg zu nehmen und wo vorhanden, die Ampeln oder Fußgängerüberwege für das Überqueren der Straßen zu nutzen. "Wer sein Kind mit dem Auto zur Schule bringt, der sollte zum Aussteigen immer die Gehwegseite benutzen und niemals das Kind mit der Schulmappe auf dem Rücken im Auto anschnallen", rät Harke. Diese nicht ungefährliche Unsitte hatte er im vergangenen Jahr mehrfach beobachten können. Mit dem Fahrrad sollten die Kinder nur zur Schule gebracht werden, wenn sich darauf ein vorschriftsmäßiger Kindersitz befindet. "Ich denke noch immer daran, wie eine Mutter ihr Kind in einem auf dem Gepäckträger befindlichen Einkaufskorb zur Schule gebracht hat", so Harke.

Revierleiter Holger Herrmann hat zum Schuljahresbeginn Kontrollen angekündigt.

Kommentar

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (33,0 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB