Kommentar
Jeder kämpft um die Schule
Von ANGELIKA ADAM
Ein 267 Seiten umfassendes Werk aus der Landkreisverwaltung erhitzt seit Wochen die Gemüter. Nichts wird derzeit im Landkreis so heftig diskutiert, wie die mittelfristige Schulentwicklungsplanung und die Planungsabsichten bis zum Schuljahr 2011. Es wäre nicht so brisant und würde in den einzelnen Verwaltungsgemeinschaften nicht so kontrovers behandelt, wenn im Wesentlichen alles beim Alten bleiben könnte. Aber die Realität ist eine andere.
Drastisch sinkende Schülerzahlen geben zahlreichen Schulen im Landkreis keine Überlebenschance. Besonders schmerzhaft wird das im Bereich der Sekundarschulen. Von 17 Schulen werden es am Ende nur noch sieben sein. Da kann jeder verstehen, wie umstritten die Vorschläge der Landkreisverwaltung in den Orten sind, die ihre Schule verlieren könnten. Aber noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Der Landkreis und der Kreistag wollen eben nicht vom grünen Tisch aus mit einem Federstrich entscheiden. Sie werden die Vorschläge aus den Orten und von den Betroffenen nicht ignorieren. Damit bei aller schmerzlichen Entscheidung am Ende die Vernunft siegt: im Interesse der Schulkinder.
Download des Artikels als 150 dpi-Scan (17,6 kByte) aus der (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)
Zurück zum Pressespiegel