Spiel, Spaß und Spannung für die jüngsten Abc-Schützen
Buntes Unterhaltungsprogramm in den Horten - Viele Ausflüge geplant
Von BIANCA BERGER
Aschersleben/MZ. Wer glaubt, dass in den Horten der Grundschulen in den Ferien alles ruhig und friedlich ist, der hat sich getäuscht. Auch in der schulfreien Zeit herrscht dort Trubel wie auf dem Wochenmarkt - Fangen spielen oder Verstecken, Mensch-ärgeredich-nicht oder Mau-Mau. Langeweile kommt bei den Jüngsten nicht auf.
Neben all den Spielen hat sich die Stadt ein lustiges Programm für die Hortkinder ausgedacht. Jeden Tag gibt es was Neues für die Kleinen zu erleben. Der Hort der Luisenschule macht zum Beispiel fast täglich einen Ausflug in die Stadt oder die Umgebung. Nach Bad Suderode sind die vier Erzieherinnen mit ihren 40 Schützlingen schon gefahren, haben ein Puppentheater im Museum besucht und sind in den Tierpark gewandert. Die Hortnerinnen haben also alle Hände voll zu tun.
In den nächsten Wochen wollen sie noch ins Kino gehen, wenn "Der König der Löwen" läuft, in die Tonkuhle wandern oder dem Planetarium einen Besuch abstatten. Ein großes Eisessen ist ebenfalls vorgesehen, auch wenn das Wetter zur Zeit nicht unbedingt Lust auf die erfrischende Schleckerei macht. Aber eine "Rutschebahn" im Bauch wird die Kinder sicherlich nicht stören
Auch im Johannishort ist in den Ferien "action" angesagt. Für die 57 angemeldeten Kinder aus der Johannisschule und der Grundschule Staßfurter Höhe stehen ebenfalls viele Ausflüge und Unternehmungen auf dem Freizeitprogramm.
Etwas Pech haben die Abc-Schützen des Erich-Kästner-Hortes. Zwar wurden auch dort im Vorfeld von der Stadt abwechslungsreiche Aktionen eingeplant, doch einige davon müssen leider ausfallen, weil nur wenige der angemeldeten Kinder auch wirklich in, den Hort kommen. Nun müssen die wenigen Hortkinder eben zu zweit Waffeln backen, Figuren aus Papier basteln und Märchen erraten. Hoffentlich kommen in den nächsten Wochen mehr Kinder", sagt Gerlinde Khurana von der Stadtverwaltung.
Download des Artikels als 150 dpi-Scan (34,4 kByte) aus der (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)
Zurück zum Pressespiegel