Sekundarschule Hoym

Unterricht beim Grillen

Förderverein sammelte Geld für Sitzecke - Auch Unterricht im Freien möglich

Von MAIKE PETERS

Hoym/MZ. Den Duft von gegrilltem Fleisch roch man nicht nur auf dem neuen Platz der Sekundarschule in Hoym. Eine neue Grillecke besitzen die Schüler, in der nicht nur gegrillt werden kann. Diese wurde in den vergangenen Tagen fertiggestellt und übergeben. "Die Grillecke wird hauptsächlich von Schülern genutzt werden. Hier kann nicht nur gegrillt werden, sondern der Platz ist auch für andere Veranstaltungen nutzbar. Schulisch sowie außerschulisch", so Direktor Erik Heim. Er könne sich vorstellen, dass hier der Unterricht durchgeführt wird. Deutsch zum Beispiel. Dafür könne man die Bühne mit Stromanschluss nutzen.

Die Idee, eine Grillecke zu bauen, hatte die Musiklehrerin der Schule, Claudia Brandt, vor etwa einem Jahr. Sie gab ihre Idee an den Förderverein der Sekundarschule weiter, dort wurde beraten und man begeisterte sich für diesen Vorschlag. Die Schüler haben dazu ihre eigenen Vorstellungen auf ein Blatt Papier gebracht und beim Förderverein abgeben. "Dabei sind die tollsten Dinge entstanden. Über der Grillecke sollte eigentlich ein Dach sein. Sogar eine Kuppel war unter den Ideen", erinnert sich Astrid Paul, Vorsitzende des Fördervereins.

Diesen gibt es jetzt seit zweieinhalb Jahren. Die Mitglieder des Vereins sind die Lehrer, Eltern, Bürger und auch Firmen. Viele Firmen, die kein Mitglied des Fördervereins sind, sponserten Geld für diese Sache. "Für ein Dach hat das Geld dann doch nicht gereicht", erzählt die Vorsitzende weiter.

685 Arbeitsstunden stecken in dem neuen Platz der Schule. Auch die Schüler selbst haben kräftig mitgeholfen, Steine verlegt, beim Transport der Steine geholfen und die Blumen gepflanzt. Nur die weiße Mauer um den Platz stört noch. Doch das soll sich demnächst ändern. Schüler werden dort im Zeichenunterricht ihre eigenen Entwürfe auf die helle Fläche bringen.

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (33,8 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

 Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB