Tarifabschluss

Keine Kündigung für Hortnerinnen

Arbeitsplätze in Schulen bis 2003 gesichert

Magdeburg/MZ/ual. Die Arbeitsplätze der 2 300 Hortnerinnen in Sachsen-Anhalt sind bis zum Jahr 2003 gesichert. Betriebsbedingte Kündigungen sind ausgeschlossen; dafür arbeiten die Hortnerinnen weiter verkürzt. Das sieht der gestern zwischen Gewerkschaften und dem Land ausgehandelte Tarifvertrag vor, der ab 1. Juli gilt.

"Wir haben den Durchbruch geschafft", kommentierten FinanzStaatssekretär Karl-Peter Schackmann-Fallis, Kultus-Staatssekretär Bodo Richter und Thomas Lippmann, Chef der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Der Vertrag, der bis zum Auslaufen des Hortgesetzes im Sommer 2003 gilt, schreibt eine Arbeitszeit von 31 Wochenstunden (77,5 Prozent) bei 80 Prozent des vollen Ost-Lohnes fest. Ab 2001 gilt er auch für die pädagogischen Mitarbeiter an Schulen, die bisher nicht verkürzt arbeiten.

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (17,8 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

 Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB