Ausschusssitzung

Fahren Kinder bald mit der Bahn?

Meinungen der Frecklebener Eltern gefragt - 140 Unterschriften wurden gesammelt

Freckleben/MZ/dm. Eine Liste mit 140 gesammelten Unterschriften hatte Annemarie Rockmann, Mitglied des Frecklebener Ausschusses für Kultur, Jugend, Sport und Soziales, zur jüngsten Sitzung mitgebracht. Mit der Unterschriftensammlung fordem die Unterzeichner eine bessere Schülerbeförderung, wenn in Freckleben die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt fortgesetzt werden (die MZ berichtete).

"Eigentlich wollten wir heute die Liste mit den gesammelten Unterschriften an den Dezernenten der Landkreisverwaltung, Ekkehard Schirrmeister, übergeben", erklärte Ausschussvorsitzender Rüdiger Schulz. Er war gemeinsam mit der Schulamtsleiterin Regine Anders und der Leiterin des Ascherslebener Betriebshofes der Verkehrsgesellschaft (VGS) Südharz, Christel Seniak, zur Sitzung eingeladen worden. "Alle drei haben sich entschuldigt, sind aber zu einem späteren Termin zu Gesprächen bereit", ließ Rüdiger Schulz die Ausschussmitglieder wissen.

Wie Christel Seniak gegenüber der MZ erklärte, sei die VGS immer zum Schülerverkehr mit den Frecklebenern gesprächsbereit. Werde ein weiterer Bus gefordert, dann müsse aber der Landkreis als Auftraggeber mit an den Tisch, machte sie deutlich.

Rüdiger Schulz überraschte mit der Ankündigung: "Ich könnte mich für die Zeit der Bauarbeiten sogar für einen Bahntransport der Grundschulkinder von Freckleben nach Mehringen erwärmen." Annemarie Rockmann befürchtet, dass beim Bahntransport die Sicherheit auf dem Bahnsteig nicht gewährleistet ist. Für die Abfahrt müsse die Möglichkeit einer Aufsicht auf dem Frecklebener Bahnhof gefunden werden. In Mehringen könnten die Schüler von einer Lehrerin abgeholt werden, meinte Schulz. "Die 40 bis 50 Kinder, und noch dazu die Jüngsten, hat eine Aufsichtsperson nicht im Griff", befürchtet auch Ausschussmitglied Kerstin Selent. Auf Vorschlag von Schulz soll der Bahntransport auf der nächsten Ausschusssitzung mit den Eltern diskutiert werden.

Download des Artikels als 150 dpi-Scan (35,2 kByte) aus der Mitteldeutsche Zeitung (Mit freundlicher Genehmigung der MZ)

Zurück zum Pressespiegel

Zur Startseite des SEB